• Wintersportlager

    Vom 06.-10.03.2023 verbrachten 23 Bewohnende, 2 freiwillige Mitarbeiter und 6 Mitarbeiter:innen unsere jährliche Wintersportwoche in Adelboden.

    Die letzten Schneereste wurden zum Skifahren genutzt. Aber auch sonst waren wir sportlich unterwegs und hatten beim Bowling, Schwimmen, Spazieren und Spielen eine super Stimmung. Danke vielmal an alle Spender, die unseren Bewohnenden so schöne Ferien ermöglichen!

  • Brennholz Liefersituation wieder normalisiert

    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden

    Die Liefersituation im Brennholz hat sich nach einem anspruchsvollen letzten Jahr normalisiert und es freut uns sehr, dass wir Sie per sofort wieder zeitnah beliefern können.

    Ebenfalls möchten wir Sie auf unsere 24/7 Selbstbedienungsstation für Brenn- und Anfeuerholz aufmerksam machen. Diese befindet sich vor unserer Holzhalle «Brennholz», welche Sie direkt mit dem Auto über die Zufahrt 3 erreichen. Die Bezahlung ist in Bar oder Twint möglich.

    Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Verständnis und freuen uns auf Ihre Bestellungen oder Besuch.

  • Brennholz in Selbstabholung beziehen

    Ab sofort können Sie bei uns selber Brenn- und Anfeuerholz für Ihr Cheminée beziehen. Das Holz steht Ihnen rund um die Uhr bei unserer Selbstabholstation zur Verfügung. Wir freuen uns über ihr Einkauf.

    Bezahlen direkt vor Ort in bar oder via TWINT.

    Anfeuerholz Fichte Fein Kiste à 10kg
    CHF 9.00

    Anfeuerholz Fichte Fein/Grob Kiste à 10kg
    CHF 7.50

    Buchenholz 33cm Sack à 15kg
    CHF 11.00

    Buchenholz 25cm Sack à 15kg
    CHF 11.00

  • Vernissage Heinz von Gunten

    Rund 40 Personen trafen sich am Mittwochabend, 25. Januar im Restaurant Alpenblick zur Vernissage der neuen Ausstellung von Heinz von Gunten.

    Gekonnt und mit Witz bot der „Forscher“ -wie er sich selber nennt - einen spannenden Einblick in sein Schaffen. Unterstützt wurde er dabei von seinem Sohn Reeto, der mit einer launigen Laudatio die Gäste unterhielt. Bei einem reichhaltigen Apéro gab es Gelegenheit Heinz von Gunten und seine Arbeiten näher kennen zu lernen. Die Ausstellung zum Thema „Wasser“, die dieses Element in vielen (auch nicht offensichtlichen) Facetten zeigt, kann noch bis 2. April 2023 in den Räumlichkeiten der Stiftung Uetendorfberg bewundert werden. Herzlich willkommen!

  • Bilderausstellung Heinz von Gunten 9. Januar bis 2. April 2023

    Wasser ist das vielfältige Element das ihn seit Jahrzehnten immer wieder begeistert.

    Heinz von Gunten nennt sich nicht Künstler, er sieht sich eher als Forscher der die ursprünglichste Absicht allen kreativen Wirkens verfolgt, auszudrücken was ihn bewegt, um die Mitmenschen damit berühren zu können.

    Gemälde und Aquarelle Ausstellung 9. Januar bis 2. April 2023

    Vernissage am 25. Januar 2023 ab 19:00 Uhr
    Anmeldung erforderlich an:
    heidi.broennimann@stiftung-uetendorfberg.ch

  • Checkübergabe Benefizkonzert

    Im Oktober 2022 wurde in der Mehrzweckhalle in Burgistein ein Konzertabend mit verschiedenen Ländlerformationen organisiert.

    Die Idee der Ehepaare Krebs und Gasser mit ihrer Formation «Kregas» war es, mit weiteren befreundeten Formationen einen Beitrag für das geplante Bauprojekt zu sammeln. Die Mehrzweckhalle war sehr gut besetzt und die Gäste genossen die vielfältigen, auf sehr hohem Niveau vorgetragenen musikalischen Beiträge. Schlussendlich konnte der Stiftung Uetendorfberg durch «Kregras» der Betrag von CHF 5'683.25 überreicht werden. Vielen Dank allen Beteiligten!

  • Wildbuffet im Alpenblick

    Nach zwei Jahren «Corona- Pause» war es endlich wieder so weit. Das legendäre Wildbuffet konnte in bewährtem Rahmen erneut durchgeführt werden.

    Das ganze Küchenteam war mit viel Herzblut am Werk und verwöhnte nicht nur die Gaumen, sondern auch die Augen der Gäste mit Ihren Kreationen. Sichern Sie schon heute Ihren sich Ihren Platz für die Ausgabe im Jahr 2023.

  • Benezifkonzert zu Gunsten der Stiftung Uetendorfberg

    Jetzt Plätze reservieren: info@sqkregas.ch oder
    079 706 89 15

    Alle Gästemusiker finden Sie unter Bildergallerie.

  • Bilderausstellung Christine Müller-Teuscher 5. Oktober bis 23. Dezember 2022

    Christine Müller-Teuscher, geboren 1953, ist als zweitjüngstes von sieben Kindern in einer Bergbauernfamilie auf dem Weissenburgberg aufgewachsen.

    Bereits als Kind liebte sie Farben, Pinsel und Bastelmaterial. Nach dem Schulabschluss absolvierte sie eine Lehre im Gastgewerbe sowie eine Zweitausbildung im Kaufmännischen Bereich. Neben der beruflichen Laufbahn nahm sie sich nebenbei immer wieder Zeit für die Malerei und das Scherenschneiden. Ihre künstlerischen Fähigkeiten eignete sich Christine Müller über all die Jahre autodidaktisch an und findet bis heute im Ausüben ihrer geliebten Hobbys Entspannung und viel Freude.

  • Projektwoche „Hans im Glück“

    Vom 19.-23.09.2022 führte der Werkpunkt eine Projektwoche zum Thema „Glück“ durch. IV-Mitarbeitende besuchten jeden Tag ein Altersheim und brachten den Seniorinnen und Senioren eine Freude vorbei.

    Mit der Geschichte des „Hans im Glück“, schönen Liedern und einem kleinen Geschenk wurde ihnen eine willkommene Abwechslung geboten. Die Stimmung war sehr schön und machte alle, die IV-Mitarbeitenden, die Seniorinnen und Senioren und auch die Mitarbeitenden, ein bisschen glücklicher.

  • Heimreise in den Basler Zoo

    Nachdem der beliebte jährlicher Anlass im vergangenen Jahr aufgrund Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die Coronapandemie auf dem Areal der Uetendorfberg stattgefunden hat,

    war die Freude entsprechend gross, wieder eine längere Reise durchführen zu können.
    Zwei Reisecars chauffierten die 132 Personen umfassende Reisegruppe zum Zoo Basel. Bei schönem Wetter genoss diese die Gemeinschaft untereinander wie auch die vielen Begegnungen mit den Tieren.

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen auf dem farbigen Uetendorfberg und in unserem Restaurant Alpenblick.

  • Überbetriebliche Kurse

    Im Rahmen eines Pilotprojektes durften wir zusammen mit Agilas, Bächtelen und dem SAZ Burgdorf einen ÜK für Praktiker*innen PrA Hauswirtschaft durchführen.

    Die 15 Teilnehmer*innen haben sich einen halben Tag dem HKB 4, zubereiten und verteilen von Gerichten, gewidmet. In der Schulküche des Schulhaus Riedern in Uetendorf entstand mit Kreativität in viel Handarbeit ein schönes Apéro Buffett, welches im Anschluss von den Teilnehmenden und Instruktor*innen genossen werden konnte. Wir sind stolz auf eure Leistung!

    Nun freuen wir uns bereits auf den ÜK von November im SAZ Burgdorf.

  • Start der Mostsaison auf dem Uetendorfberg

    Wir starten unsere Mostsaison am Mittwoch 17. August 2022.

    Vor der Anlieferung ihres Obstes ist eine Anmeldung mit einer erwarteten Liefermenge nötig (Telefon: 033 346 03 03).
    Die Anlieferung ist in der Regel zwischen Montag bis Mittwochmittag möglich.

  • Offene Stellen

    Wir haben offene Stellen.

  • Besuch der Edelweiss Riders & Friends

    Nach zwei Jahren Corona bedingtem Unterbruch und entsprechender Vorfreude war es am 09.August 2022 endlich wieder so weit: die für Fahrer und Mitfahrer geliebte Tradition des Ausflugs mit den funkelnden Motorrädern konnte fortgeführt werden.

    Die Luft bebte, als über dreissig Maschinen der Edelweiss Riders & Friends, in diesem Jahr zusätzlich unterstützt durch Freunde der Beo Bikers, auf dem Areal der Stiftung Uetendorfberg eintrafen. Nach freudiger Begrüssung und einer schönen Rundfahrt wartete ein weiterer Höhepunkt auf alle Teilnehmenden des Abends: Das gemütliche Zusammensein bei reichhaltigem Grill- und Dessertbuffet. Die strahlenden Gesichter und trotz sprachlichen Barrieren geführten Diskussionen oder spontanen Umarmungen zeigten deutlich, dass der Anlass nicht nur ein Zusammentreffen, sondern ein Treffen von Freunden war. Der Präsident der Edelweiss Riders & Friends, Carlo Kilcherr erklärte beim Abschluss des Abend, dass ein Wiedersehen im nächsten Jahr geplant sei. Die Aussage wurde mit entsprechendem Applaus quittiert.

  • Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss

    Unsere Lernenden aus den Bereichen Gärtnerei, Hauswirtschaft, Küche, und Landwirtschaft, haben ihre Lehrzeiten erfolgreich abgeschlossen.

    Anlässlich der Lehrabschlussfeier mit geladenen Gästen gaben die Ausbildungsverantwortlichen einen Einblick in die Lehrzeit, anschliessend konnten die Diplome überreicht werden. Abgerundet wurde die Feier mit einem feinen, gemeinsamen Essen. Wir sind stolz auf euch «ehemalige Lernende» und wünschen auf eurem weiteren Weg viel Freude und alles Gute.

  • Besuch Schlossberg Musikanten

    Flotte Marschmusik, lüpfige Melodien und ein bunter Mix von Blasinstrumenten erfüllt einmal mehr den Mehrzweckraum.

    Die Schlossberg Musikanten machten bei uns Halt und unsere Heimbewohner freuten sich über den Besuch der Musiker.
    Das gewittrige Wetter erlaubte kein Freiluftkonzert, die Stimmung im Saal war trotzdem super!

    Wir danken den Musiker herzlich für das tolle Konzert.

  • Bilderausstellung Elsbeth Hänni-Brunner vom 1. Juli - 30. September

    Mein Name ist Elsbeth Hänni-Brunner. Ich bin 66 Jahre alt,
    verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und
    Grossmutter von zwei Enkelkindern. Ich wohne in Blumenstein.

    Bereits während meiner Schulzeit habe ich den Unterricht im Schulfach «Zeichnen» sehr genossen und immer mit grosser Freude mitgemacht. Jahre später habe ich mich an einem Kurs für naive Malerei eingeschrieben.

    Die Leidenschaft für die Malerei mit Farbe und Pinsel hat mich sofort wieder gepackt. In den letzten 30 Jahren habe ich mit Acryl- und Oelfarben verschiedene Motive wie Landschaften, Blumen, Steine oder Tiere gemalt. Ausserdem habe ich verschiedene
    andere Techniken ausprobiert und so sind moderne, fantasievolle Werke entstanden.

  • Süssmost Prämierung "Goldene Presse"

    In der Kundenmosterei werden pro Jahr bis 130'000 Liter Apfelsaft produziert.

    Die Qualität des Apfelsaftes wurde bereits mehrmals an kantonalen Meisterschaften mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Im Jahr 2019 gewann der Apfelsaft der Stiftung Uetendorfberg am nationalen Wettbewerb des Schweizerischen Obstverbandes bereits eine Silbermedaille.

    Der Apfelsaft aus dem Jahr 2021 hat nun die Spitze erreicht. In der Kategorie «Apfelsaft geklärt» durfte der Bereichsleiter Garten und Leiter der Mosterei, Andreas Jost aus Uttigen vom Präsidenten des Schweizerischen Obstverbands anlässlich der BEA in Bern, am 07.Mai 2022 das entsprechende Diplom und eine Goldmedaille als Kategoriensieger in Empfang nehmen.

  • Sportlager Adelboden

    Bei frühlingshaften Temperaturen und herrlichen Pisten haben wir vom 21. - 25. März 2022 in Adelboden ein super Winterlager verbracht.

    Der Höhepunkt war ein feines Fondue im Iglu auf der Engstligenalp.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Abschluss der Serie
    100 Jahre Stiftung Uetendorfberg:

    Die seit Mai 2021 dauernde Serie von Beiträgen
    kommt mit diesem Artikel zum Abschluss. In den
    verschiedenen Reportagen wurde der Leserschaft
    die Entwicklung vom ehemaligen Taubstummenheim
    bis zur heutigen Stiftung Uetendorfberg
    nähergebracht.

  • Mostsaison auf dem Uetendorfberg eröffnet

    Auch dieses Jahr freuen wir uns Ihr «Obst zu Saft» zu veredeln!

    Wir bitten Sie um frühzeitige telefonische

    Voranmeldung:
    033 346 03 03
    (Mo. bis Fr.: 8.00-12.00 / 13.30-17.00 Uhr)

    Obstannahme:
    Montag bis Mittwoch 8.00-12.00 / 13.30-17.00 Uhr

    Weitere Details entnehmen Sie bitte in unserem Flyer
    (PDF im Anhang).

  • Herzliche Gratulation zur Abschlussprüfung

    Nach 2 oder 3 Jahren lernen, üben, diskutieren, Arbeiten schreiben, Vorträge halten, etc., haben unsere vier Auszubildenden ihre Abschlussprüfungen erfolgreich gemeistert und die Diplome erhalten.

    Wir gratulieren Lea, Nadia, Patrick und David zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen auf dem weiteren Berufsweg als Fachleute Betreuung und Sozialpädagogen alles Gute!

  • Trompetenkonzert von Hans Lehmann

    Am Donnerstag, einem wunderschönen, lauen Sommerabend kamen unsere Bewohnenden in den Genuss eines Trompetenkonzerts.

    Eine Schar unserer Bewohnenden liess den Tag wortwörtlich ausklingen. Vielen Dank für dieses Freiluft-Konzert.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Serie 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg:
    Mosterei & Brennholz

    Die Bereiche Gärtnerei und Landwirtschaft haben sich neben ihren klassischen Kernaufgaben auf weitere Arbeitsgebiete spezialisiert. Resultate davon sind prämierte Obstsäfte, warme Stuben und die Grundlage für feine Pizzen.

  • Jubilarenausflug 2021

    Auf gesamthaft 125 Jahre Wohnen und Arbeiten in der Stiftung Uetendorfberg schauen die 9 Jubilarinnen und Jubilaren im Jahr 2021 zurück.

    Diese eindrückliche Zahl wurde zusammen mit den geladenen Gästen mit einem Ausflug auf den Berner Hausberg Gurten gefeiert. Pünktlich nach dem Essen schien die Sonne und so konnte der Ausflug mit verschiedenen Aktivitäten abgerundet werden.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Serie 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg:
    Wohnen

    Vor 100 Jahren bot das damalige Taubstummenheim im ehemaligen Sommerkurhaus manchen der ersten Bewohnenden zum ersten Mal in ihrem Leben ein Zuhause. Das Anbieten eines familiären Zuhauses mit einer sinnvollen Tagesstruktur steht in der Stiftung Uetendorfberg bis heute im Zentrum.

  • Konzert der Musikgesellschaft Gurzelen

    Am Mittwoch, 1.Juli bekamen wir Besuch von der Musikgesellschaft Gurzelen.

    Seit Ausbruch des Coronavirus konnten kaum Anlässe für unsere Bewohnenden stattfinden. Umso mehr freuten wir uns auf die willkommene Abwechslung im Alltag. Am angenehm trockenen Abend lauschten ca. 30 Bewohnende vergnügt den harmonischen Klängen der Blasmusik zu. Vielen Dank für dieses Freiluft-Konzert.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Serie 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg:
    Restaurant & Hotellerie

    Vor über hundert Jahren war es für die Gastgeber in der damaligen Pension Alpenblick das Hauptanliegen, die Gäste aus nah und fern gut zu umsorgen und ihnen ein Zuhause-Gefühl zu vermitteln. Dieses Anliegen führen wir mit unseren Wohnangeboten und im öffentlichen Restaurant Alpenblick weiter.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Auch in Zukunft gilt: «Nid naala gwinnt»

    100 Jahre Stiftung Uetendorfberg Die kontinuierliche Entwicklung der Wohn- und Arbeitsgemeinschaft geht auch nach 100 Jahren weiter. Geplant sind ein Ersatzneubau und weitere Angebote.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Vom Kurhaus Alpenblick über das «Schweizerische Taubstummenheims für Männer» bis hin zur Stiftung Uetendorfberg

    Ein geschichtlicher Überblick der Geschehnisse auf dem Uetendorfberg.

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Uetendorfberg: 1921 endlich ein Daheim – 2021 ein Zuhause mit der grösstmöglichen Selbstbestimmung

    Von Steffisburg aus sehen wir zuoberst auf dem Uetendorfberg verschiedene langgezogene Häuser – die Stiftung Uetendorfberg. Ein Teil unserer Bevölkerung weiss, dort leben Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung.....

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Serie 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg:
    Gärtnerei & Landwirtschaft

    Die Bereiche Gärtnerei und Landwirtschaft tragen auch 100 Jahre nach der Gründung der Institution einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Wohn- und Arbeitsgemeinschaft, sowie dem öffentlichen Restaurant Alpenblick bei.

  • Ausstellung 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    Bilderausstellung der Bewohnenden der Stiftung Uetendorfberg vom 16.05. – 12.12.2021

  • 100 Jahre Stiftung Uetendorfberg

    1921 bis 2021 – 100 Jahre wohnen, arbeiten und begegnen
    in der Stiftung Uetendorfberg

    Als Taubstummenheim gegründet, bietet die Arbeits- und Wohngemeinschaft in Uetendorf heute fast 100 Menschen die Basis für einen gelingenden Alltag. Der erste Teil der Serie im Thuner Amtsanzeiger gibt Einblick in die Geschichte der Institution.

  • Terrasse Restaurant Alpenblick wieder offen

    Den Frühling geniessen – auf unserer Terrasse.
    Mittwoch – Sonntag von 11.00 – 17.30 Uhr

    An diesen Tagen verwöhnen wir Sie mit feinen Gerichten und Desserts von unserem Terrassenkärtli. Herzlich willkommen!

    Bei Schlechtwetter geschlossen: Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Homepage oder per Telefon 033 346 03 03

  • Geranium-Märit

    Kühle Temperaturen und Nebelschwaden… Beinahe herbstliche Bedingungen herrschten am 2. Geranium-Märit der Stiftung Uetendorfberg.

    Trotzdem fand eine schöne Besucherschar den Weg auf den Berg , um schöne Sommerblumen aus eigenem Anbau, Dekorartikel und kulinarische Köstlichkeiten einzukaufen – und einfach wieder einmal etwas Märitluft zu geniessen. Haben Sie den Geranium-Märit verpasst? Unsere Gartenteam heisst Sie weiterhin herzlich willkommen und berät Sie gerne persönlich.

  • Ausstellung «Einblick», Peter Stalder, Uttigen

    Die Natur bietet endlos Stimmungen, Eindrücke und in diesem Sinne Vorlagen, welche ich auf meinen Bildern abstrahiert und farbharmonisch einfliessen lasse.

    Meine Werke entstehen mal in starken Strukturen, mal über feine fliessende Formen Schicht um Schicht zu einem farbharmonischen Ganzen.
    Die Ausstellung soll «Einblick» in mein Schaffen geben. Ein Besuch würde mich und natürlich auch das Team vom Restaurant Alpenblick sehr freuen.
    Peter Stalder

    Ausstellungsdauer 01.07.2020 bis 20.12.2020
    Vernissage: 15. Juli 2020, 19.00 bis 22.00 Uhr

  • Wenn viele eine Reise tun

    15.09.2020 fand unser Heimausflug statt.

    Damit ein wichtiges Highlight im Jahreskalender der Stiftung Uetendorfberg nicht der COVID19- Thematik zum Opfer viel, wurden neben den angestrebten kurzen Reisezeiten, viele Sicherheitskonzepte umgesetzt. Nach der Carfahrt übersetzten wir mit einem Schiff von Interlaken nach Giessbach. Während einige Personen eine kurze Wanderung zum Hotel Giessbach unternahmen, nutzen viele die Gelegenheit, um mit der ältesten noch in Betrieb stehenden Standseilbahn aus dem Jahr 1879, zum Hotel zu fahren. Nach einem feinen Essen in wunderschöner Atmosphäre, nutzen wir die Möglichkeit, die schöne Umgebung des Hotels mit Wald und Wasserfall zu erkunden.

    Wir haben die gemeinsame Zeit im schönen Berner Oberland sehr genossen.

  • Jubilarenausflug 2020

    Am diesjährigen Jubilarenausflug feierten wir mit 11 Bewohnenden zusammen 230 Jahre Wohnen und Arbeiten auf dem Uetendorfberg.

    Den würdigen Rahmen für die Feier mit den Jubilaren und Jubilarinnen sowie ihren Gästen bot eine Schifffahrt bei schönstem Wetter auf dem Thunersee.

  • Besuch der Berner Regierung in der Stiftung Uetendorfberg

    Besuch der Berner Regierung in der Stiftung Uetendorfberg

  • Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2020

    Nach zwei Jahren harter Arbeit, Höhen und Tiefen und vieler Stunden im Schulzimmer konnten wir vergangenen Donnerstag anlässlich einer Diplomfeier gemeinsam mit unseren sechs Lernenden ihren Abschluss feiern.

    Wir gratulieren Euch ganz herzlich zum bestandenen Qualifikationsverfahren und sind Stolz auf eure Leistung! Ihr habt das toll gemacht. Wir wünschen Euch viel Glück und Erfolg für euren beruflichen und privaten Werdegang.

  • Fernwehmelodien

    Hans Lehmann brachte mit seiner Trompete und der entsprechenden Background Musik einige besinnliche, jazzige und mit „Fernwehmelodien“ auch etwas Ferienstimmung auf den Berg.

    Er ist Mitglied der Brassband The Tubes; er hat mit seinen wunderschönen Klängen bei einigen Heimbewohnern für eine tolle Stimmung und Abwechslung gesorgt; es passte herrlich zum ersten lauen Sommerabend!
    Danke vielmal Hans!

  • Restaurant Alpenblick Wiedereröffnung

    Wir freuen uns ausserordentlich, Sie ab Freitag, 12. Juni 2020 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten bei uns im Restaurant Alpenblick verwöhnen zu dürfen.

    Geniessen Sie feine Gerichte aus unserer neuen Speisekarte, gönnen Sie sich ein kühles Bier oder erfreuen Sie sich einfach an der grossartigen Aussicht.

    Schön, Sie bald wiederzusehen!
    Ihr Alpenblick-Team

  • Liebe Kundinnen und Kunden

    Es freut uns, dass wir Sie unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen in Bezug auf den Corona-Virus, wieder persönlich auf dem Uetendorfberg bedienen dürfen.

    Sie können Ihre Pflanzen bei Bedarf weiterhin auch per Telefon 033 346 03 03 oder E-Mail garten@stiftung-uetendorfberg.ch bestellen und diese in unserer Abholstation abholen.

    Als Vorsichtsmassnahme verzichten wir aktuell noch darauf, unseren Marktstand im Dorf zu betreiben. Wir danken Ihnen für das Verständnis und freuen uns, Sie auf dem Uetendorfberg bedienen zu dürfen.

  • Informationen zum Coronavirus in Gebärdensprache

    Infos in Gebärdensprache

    Alle Menschen haben viele Fragen zum Corona-Virus.
    Sie sicher auch!

  • Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache

    Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache

    Alle Menschen haben viele Fragen zum Corona-Virus.
    Sie sicher auch!

  • Zutritt eingeschränkt

    Aufgrund der Corona-Krise ist der Zutritt für Besucher und Lieferanten eingeschränkt.

    Bitte melden Sie sich beim Empfang oder unter 033 346 03 03.

  • Wine&Dine vom 3. April abgesagt

    Köstliche Weine und erlesene Speisen – geniessen Sie einen genussvollen Abend mit gemütlicher Stimmung…

    Dieser Anlass wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit
    unserem Weinlieferanten Weingut Bethesda.
    www.tschugger.ch

    Bitte reservieren Sie sich vorgängig Ihren Tisch
    (Platzzahl begrenzt): Telefon 033 346 03 01

    Preis pro Person inkl. Apéro, 4-Gang-Menü und Weine
    CHF 79.50